Have any questions?
+44 1234 567 890
Ihr Kind wird immer kurzsichtiger?
Myopiemanagement
Manche Kinder werden im Laufe der Zeit immer kurzsichtiger. Als Eltern fragen Sie sich dann natürlich, bei welchen Stärken das enden soll, denn gleichzeitig werden auch die Brillengläser immer dicker und schwerer. Als Ihre Adresse für gutes uns gesundes Sehen in Göppingen haben wir uns intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt und stehen Ihnen gerne mit fachlichem Rat und neuester Technik zur Seite. Die gute Nachricht: Es gibt heute effektive Methoden, mit denen wir bei fortschreitender Myopisierung (also zunehmender Kurzsichtigkeit) aktiv werden können, um diese zu verlangsamen oder sogar zu stoppen.
Auch unter Einsatz einer echten technischen Innovation: Den Oculus Myopia Master, mit dem wir das sowohl das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit sowie die ergriffenen Maßnahmen kontrollieren und dokumentieren können.
Wird auch Ihr Kind immer kurzsichtiger oder besteht bei Ihrem Kind, zum Beispiel durch familiäre Vorbelastung, ein erhöhtes Risiko, dass eine Kurzsichtigkeit auftritt? Vereinbaren Sie jetzt einen Termin, wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wird auch Ihr Kind immer kurzsichtiger oder besteht bei Ihrem Kind, zum Beispiel durch familiäre Vorbelastung, ein erhöhtes Risiko, dass eine Kurzsichtigkeit auftritt? Vereinbaren Sie jetzt einen Termin, wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Was ist
Kurzsichtigkeit?
Bei einer Kurzsichtigkeit, welche in der Fachsprache als Myopie bezeichnet wird, ist das Sehen in die Ferne beeinträchtigt. Während Ihr Kind also in der Nähe alles gut erkennen kann, bereitet das Sehen auf größere Entfernungen Schwierigkeiten.
Die Erklärung dafür findet sich in der Physik: Eine Kurzsichtigkeit tritt auf, wenn der Brennpunkt des im Auge gebündelten Lichts vor der Netzhaut auftrifft. Das geschieht, wenn das Längenwachstum des Auges zu groß ist oder wenn Linse und Hornhaut eine zu hohe Brechkraft besitzen.
Die Erklärung dafür findet sich in der Physik: Eine Kurzsichtigkeit tritt auf, wenn der Brennpunkt des im Auge gebündelten Lichts vor der Netzhaut auftrifft. Das geschieht, wenn das Längenwachstum des Auges zu groß ist oder wenn Linse und Hornhaut eine zu hohe Brechkraft besitzen.
Wie entsteht
Kurzsichtigkeit?
Laut Studien nimmt die Anzahl an Kurzsichtigen weltweit immer weiter zu, gerade unter Kindern und Jugendlichen. Tatsächlich entsteht eine Kurzsichtigkeit meist schleichend zwischen dem 5. und 16. Lebensjahr. Doch woran liegt das?
Ein Hauptgrund ist ganz klar in unseren veränderten Sehgewohnheiten zu finden. Denn auch für Kinder und Jugendliche wird das Leben immer digitaler, gerade auch in Zeiten von Homeschooling. Die Zeit, die im Freien und bei Tageslicht verbracht wird, kommt hingegen oft zu kurz.
Die Augen stellen sich also auf die veränderten Sehbedingungen ein, indem sie sich immer weiter auf das Sehen in der Nähe spezialisieren, um Computer, Tablet oder Smartphone optimal im Blick zu haben.
Ein Hauptgrund ist ganz klar in unseren veränderten Sehgewohnheiten zu finden. Denn auch für Kinder und Jugendliche wird das Leben immer digitaler, gerade auch in Zeiten von Homeschooling. Die Zeit, die im Freien und bei Tageslicht verbracht wird, kommt hingegen oft zu kurz.
Die Augen stellen sich also auf die veränderten Sehbedingungen ein, indem sie sich immer weiter auf das Sehen in der Nähe spezialisieren, um Computer, Tablet oder Smartphone optimal im Blick zu haben.


Kurzsichtigkeit
frühzeitig erkennen
Je früher eine Kurzsichtigkeit erkannt wird, desto effektiver können Methoden zur Myopiekontrolle eingesetzt werden. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Sehstärke Ihres Kindes in gewissen Abständen kontrollieren zu lassen - besonders dann, wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Kind kurzsichtig ist oder wenn bereits mehrere Mitglieder Ihrer Familie kurzsichtig sind.
Um eine Kurzsichtigkeit besonders früh zu erkennen, haben wir jetzt eine echte Innovation: den Oculus Myopia Master. Damit können wir präzise messen, wie sich das Längenwachstum des Auges entwickelt, um die Entwicklung der Kurzsichtigkeit genau zu dokumentieren und den Erfolg der ergriffenen Maßnahmen zu überprüfen.
Um eine Kurzsichtigkeit besonders früh zu erkennen, haben wir jetzt eine echte Innovation: den Oculus Myopia Master. Damit können wir präzise messen, wie sich das Längenwachstum des Auges entwickelt, um die Entwicklung der Kurzsichtigkeit genau zu dokumentieren und den Erfolg der ergriffenen Maßnahmen zu überprüfen.
Hoya MiYOSMART
Auf den ersten Blick sehen MiYOSMART Gläser des deutschen Glasherstellers Hoya aus wie gewöhnliche Brillengläser. In den neuen, innovativen Gläsern verbirgt sich jedoch ein Geheimnis: die sogenannte D.I.M.S.-Technologie.
Eingelassen in den Gläsern befindet sich ein Bereich mit kleinen, runden Zusatzlinsen mit einer Brechkraft von +3,5 Dioptrien, die mit bloßem Auge kaum erkennbar sind. Diese Defokus- Segmente hemmen das verstärkte Längenwachstum des Auges und können so die Zunahme einer Kurzsichtigkeit im Vergleich zu üblichen Einstärkengläsern um bis zu 60% mindern.
Die Brille mit den Spezialgläsern wird von Ihrem Kind ganz normal im Alltag getragen, wodurch MiYOSMART besonders für jüngere Kinder sehr gut geeignet ist.
Eingelassen in den Gläsern befindet sich ein Bereich mit kleinen, runden Zusatzlinsen mit einer Brechkraft von +3,5 Dioptrien, die mit bloßem Auge kaum erkennbar sind. Diese Defokus- Segmente hemmen das verstärkte Längenwachstum des Auges und können so die Zunahme einer Kurzsichtigkeit im Vergleich zu üblichen Einstärkengläsern um bis zu 60% mindern.
Die Brille mit den Spezialgläsern wird von Ihrem Kind ganz normal im Alltag getragen, wodurch MiYOSMART besonders für jüngere Kinder sehr gut geeignet ist.
